Euroship Services Luxe Motor Kees Cornelissen Shipyards Erfahrungen beim Bootbau
Schweizer Flagge Deutsch

Karussell

Britishe Flagge

Die beiden Berner Lo & Leduc rappen

Lug es haltet nümme a, lad üs nie la galoppiere, nei es haltet üs uf Trab / alles dräit uf de Stell / Karussell

Schau es hält nicht mehr, lässt uns nie galoppieren, nein es hält uns auf Trab / alles dreht auf der Stelle / Karussell.

Aber der Reihe nach

Der vom Gericht festgelegte Termin zur Abgabe des Bootes am 18. September kam, wie das Termine so an sich haben, unaufhaltsam näher. Kees Cornelissen schrieb uns dann auch am 12. September: «Indien U de vooroplevering frustreert zal de oplevering dus vertraging oplopen.» Oder zu Deutsch: „Wenn Sie die Vorlieferung vereiteln, wird sich die Lieferung verzögern.»

Verzögerung? Jetzt plötzlich wegen uns? Auf gar keinen Fall.

1400 km hin und zurück

Wir pilgerten also einmal mehr mit unseren, mittlerweile 5 Vierbeinern nach Holland: 700 km hin und 700 km zurück.

Wir hatten Glück, denn unser sehr gemütliches Ferienhäuschen direkt in Heerewaarden war kurzfristig noch frei. Mittlerweile sind wir mit der Landlady Gabriëlle schon fast befreundet. Sie verwöhnt uns nach Strich und Faden. Vielleicht hat sie auch etwas Mitleid mit uns.

Rescue Dogs Strassenhunde gerettete Hunde

Raffi Raffzahn, Chico, Wilson, Madox und Nemo bei der Apfelernte

Gabrielle van de Laak Heerewaarden

Gabriëlle van de Laak in ihrem Atelier in Heerewaarden

Unique Place by the river Waal Heerewaarden

Gabriëlle van de Laak ist eine anerkannte Niederländische Künstlerin . Wir hatten das Privileg, in ihrem Atelier ihre Bilder anschauen zu dürfen. Das war der Lichtblick unseres Besuches. 

Der Besuch auf der Werft

Meine Cousine, die bei unseren Werftbesuchen öfters dabei war, bot an mitzukommen, worüber wir ganz froh waren; wir waren pünktlich um 10 Uhr da. Cornelissen erwartete uns mit seinem Sohn Jim. Er, Cornelissen, hätte keine Lust mehr, sich mit uns zu bemühen, weshalb er den unabhängigen Makler und Schiffsexperten Jim beauftragt habe, die Vorinspektion mit uns durchzuführen. Jim werde uns ab jetzt beim Fertigbau begleiten.

Das Schiff könne am Samstag ins Wasser gelegt werden. Wir müssten es heute jedoch abnehmen und vorher noch alle Rechnungen bezahlen.

Waren wir etwa zu voreilig gewesen und das Schiff war tatsächlich fertig? Honi soit qui mal y pense.

Allerdings . . . nicht wir, sondern ausschliesslich der durch uns beauftragte Experte Guido Beekmann, könnte das Schiff abnehmen und auch nur, sobald es – wie gerichtlich angeordnet – im Wasser liegt. Guido war aber so kurzfristig nicht abkömmlich, also erstmal den Fortschritt mit eigenen Augen sehen, bevor wir Expertenkosten generieren. 

Ein Karussell dreht sich aber nunmal im Kreis. Hier ein paar wenige Impressionen des Bootes, das vier Tage nach diesen Aufnahmen «zu Wasser hätte gelassen werden können».

• Bestellt:         24 Solarpanel 

• Verrechnet: 24 Solarpanel 

• Vorhanden: 18 Solarpanel

Euroship Services Luxe Motor Kees Cornelissen Shipyards Erfahrungen beim Bootbau
Euroship Services Luxe Motor Kees Cornelissen Shipyards Erfahrungen beim Bootbau

Scheibenwischer und Kittfugen bei den Fenstern fehlen noch.

Wo ist denn der Mast?

Euroship Services Luxe Motor Kees Cornelissen Shipyards Erfahrungen beim Bootbau

Doppelmotor und Generator nicht angeschlossen. Weder die bestellten noch die nicht bestellten. . . 

Euroship Services Luxe Motor Kees Cornelissen Shipyards Erfahrungen beim Bootbau
Euroship Services Luxe Motor Kees Cornelissen Shipyards Erfahrungen beim Bootbau
PDF

Wir haben das ganze Ausmass des «fertigen Bootes». hier festgehalten.

Wo ist denn das Loch für das Heckstrahlruder? Und wo ist das Heckstrahlruder?

Situation unter dem Dashboard.

Euroship Services Luxe Motor Kees Cornelissen Shipyards Erfahrungen beim Bootbau

Jim Cornelissen war über das „fertige Schiff“ genau so verblüfft wie wir. Zu Beginn sagte er: «Das dauert mindestens noch zwei Wochen, bis das Boot ins Wasser kann». Als wir ganz durch waren, hatte sich seine Prognose auf „mindestens 4 Wochen“ erhöht. Die Handwerker waren ganz entsetzt, als sie hörten, das Schiff solle vier Tage später ins Wasser kommen.

Der Zimmermann, fragte am Schluss noch kurz, ob wir mit ihm gemeinsam bestimmen könnten, wo die Toilettenbürsten, Seifenspender und Papierhalter angebracht werden sollen. Das haben wir gemacht.

Wir konnten Cornelissen die Frage, warum er uns jetzt zum zweiten Mal, mit dem Versprechen das Boot sei fertig, vergebens nach Holland bestellt habe, nicht ersparen. Er sah uns in die Augen und sagte: «Das Boot ist fertig; es kann ins Wasser». Und er gab uns noch einen Stapel Rechnungen für «Mehrarbeiten» mit.

Kaum in unserem «Unique place on the river Waal» angekommen, erwartete uns die Kopie einer E-Mail von Cornelissen an unseren Anwalt. Sie besagte, wir hätten uns geweigert, das Boot abzunehmen, seien nur darauf herum spaziert und hätten ebenfalls verweigert, die Checkliste der Werft durchzugehen.  Das einzige was wir gemacht hätten, sei die Einteilung des Dashboards komplett zu ändern und dem Zimmermann weitere 100 Mannstunden Arbeit aufzubrummen.


Euroship Services Luxe Motor Kees Cornelissen Shipyards Erfahrungen beim Bootbau

3 WC-Bürsten, 4 Seifenspender und 3 Papierrollenhalter aufhängen = 

100 Mann/Stunden.

Meinte Cornelissen das Dashboard, wo die Navigationsapparate noch nicht vollzählig eingetroffen waren? Vereinbart war, dass sobald alles auf der Werft sei, Roland zusammen mit dem Zimmermann die Einteilung machen würde.

Euroship Services Luxe Motor Kees Cornelissen Shipyards Erfahrungen beim Bootbau
Euroship Services Luxe Motor Kees Cornelissen Shipyards Erfahrungen beim Bootbau Dashboard

Und bevor sich jemand wundert. . . Ja, wir hatten das Steuerpult breiter bestellt. . . .

Mehrarbeiten Interieur plus 100 %

Kurz darauf kam Jim für die Besprechung der Rechnung bei uns vorbei. 

«Mehrarbeiten Interieur»: 100 % über Budget. Echt wahr. 100 %.

Mit Jim konnten wir nur besprechen, dass uns keine «Mehrarbeiten» offeriert wurden, wir keine «Mehrarbeiten» bestellt haben und somit unseres Erachtens auch keine «Mehrarbeiten» – und schon gar nicht pauschal – verrechnet werden können.

«Die-sich-von-Cornelissen-geschädigt-Fühlenden» tauschen sich mittlerweile untereinander aus. Deshalb wissen wir, dass diese Verrechnung von pauschalen Mehrarbeiten das letzte Mal im Sommer 2018 von einem Gericht abgelehnt wurde.

Wir hatten von Cornelissen vor der Bestellung Fotos vom Innenausbau eines Bootes erhalten. Bei diesem Boot, der Rebecca, habe der Innenausbau rund 100’000 Euro gekostet und es wäre ungefähr der Ausbau, den wir in unserem Budget erwarten könnten. Es ist lustig, dass wir sehr viel weniger Innenausbauten bestellten als die Rebecca und unser Innenausbau nun rund das Doppelte kosten soll. Wen es interessiert, kann die vollständige Gegenüberstellung der beiden Boote hier als PDF begutachten.

PDF

Der damalige Besitzer der Rebecca, ein ehemaliger Berufsschiffer, der nicht genannt werden möchte, gibt heute an, ausser der Konstruktionszeichnungen habe Cornelissen mit seinem Boot nichts zu schaffen gehabt.

In der Zwischenzeit hat Cornelissen gegen das Urteil vom 19. August Berufung eingelegt.

Wahrscheinlich werden wir ihn irgendwann im Oktober oder November wieder vor Gericht treffen. Es ist müssig darüber zu spekulieren, warum die Werft das Boot nicht einfach vollendet und zu Wasser lässt. Unser Experte könnte es anschliessend prüfen, wir die vertraglich vereinbarte letzte Rate zahlen und von dannen ziehen.

Zu rational gedacht?

Pfeil nach oben
Euroship Services Luxe Motor Kees Cornelissen Shipyards Erfahrungen beim Bootbau
Pfeil nach oben

Diese Website verwendet keine Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details. 

OK