Wir hatten uns fest vorgenommen, ab sofort nur noch nach vorne zu schauen, das ganze Elend mit dem maroden Boot hinter uns zu lassen und unsere erste vollständige Fahrsaison zu geniessen. Schliesslich sollte nun alles repariert sein. Es kann ja nicht sein, dass auf einem neuen Boot wirklich nichts, aber auch gar nichts, in Ordnung ist.
Jeder, der unsere Geschichte liest, sagt sich doch, wir erfänden das ganze nur. Aber. . . leider denken wir uns die Mängel nicht aus.
Die ganze Decke hängt herunter. An zwei Ecken, hat sie sich bereits gelöst.
Wir bitten den Schreiner und den Monteur unseres Hafens einen Blick darauf zu werfen. Es ist triefend nass über der Decke.
Ein neuer, unabhängiger Experten schaut sich das Dilemma an. Unser bisheriger Experte wollte sich von Cornellisen nicht mehr herunterputzen lassen und ist sehr froh, diese neue Geschichte jemand anderem überlassen zu können.
Die Probleme sind so gravierend, dass eine neue Konservierung des Stahls und eine neue Isolierung notwendig sind. Die ganze Decke muss herunter genommen und ersetzt werden.
Euroship Services/Kees Cornelissen Shipyards International kann dann auch gleich einen Blick auf die Toilettenschläuche werfen, die nach Meinung des Experten von minderwertiger Größe und Qualität sind. Wir hatten ja immer wieder Probleme mit den Toiletten. Rimco vom Jachthaven Eldorado hat eine provisorische Lösung eingerichtet, damit wir sie benutzen können. Dabei hat er ein Leck entdeckt und repariert und plötzlich haben wir auch kein Wasser mehr in der Bilge. Würg.
Was bleibt, ist die offensichtlich unzureichende Isolierung und Konservierung des Rumpfes. Das Schiff ist kaum ein Jahr alt und es gibt bereits Rostbildung an verschiedenen Stellen. Der Sachverständige wird dies ebenfalls in seinem Bericht vermerken.
Glen Cornelissen von Euroship Services, Heerewaarden schreibt uns direkt, als Antwort auf das Schreiben unseres Anwalts: «Wie ich in meiner vorherigen E-Mail angegeben habe, sind Sie herzlich willkommen. auf der Werft, um die Probleme zu untersuchen. Wir haben die Profis und Maschinen hier, um sofort loszulegen.»
Wo waren diese Profis denn, als das Boot gebaut wurde, fragen wir uns. Und warum müssen wir in 2 Tagen zur Werft fahren? Cornelissen wäre mit dem Auto in 40 Minuten bei uns.